- bin (ich bin)
- sie (etj sie)
Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch. 2015.
Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch. 2015.
Bin oder Die Reise nach Peking — ist eine Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Sie entstand im Jahr 1944 und erschien erstmals im Zürcher Atlantis Verlag im Jahr 1945. Für die Neuausgabe im Suhrkamp Verlag 1952 wurde der Text leicht überarbeitet. Die Erzählung… … Deutsch Wikipedia
Ich bin Soldat, doch bin ich es nicht gerne — ist ein deutsches Volkslied, Soldatenlied und Arbeiterlied, das der sozialistischen Arbeiterbewegung entstammt. Die Melodie ist die des Liedes Denkst du daran mein tapferer Lagienka aus Karl von Holteis Singspiel Der alte Feldherr. In einigen… … Deutsch Wikipedia
Ich bin ein Berliner — „Ich bin ein Berliner“ ist ein berühmtes Zitat aus einer Rede von John F. Kennedy am 26. Juni 1963 vor dem Rathaus Schöneberg in Berlin, anlässlich des 15. Jahrestags der Berliner Luftbrücke und des ersten Besuchs eines US amerikanischen… … Deutsch Wikipedia
Ich Bin Ein Berliner — Extrait du discours « Ich bin ein Berliner » Table commémorative du discours de Kennedy devant l hôtel de ville « Ich bin ein Berliner … Wikipédia en Français
Ich bin ein berliner — Extrait du discours « Ich bin ein Berliner » Table commémorative du discours de Kennedy devant l hôtel de ville « Ich bin ein Berliner … Wikipédia en Français
Ich bin (сингл LaFee) — «Ich Bin» Сингл LaFee из альбома Frei Выпущен 10 июня 2011 года Формат Audio CD Жанр поп,электропоп Композитор … Википедия
Ich bin aus jenem Holze — Studioalbum von Reinhard Mey Veröffentlichung 1971 Aufnahme 1971 Label … Deutsch Wikipedia
Ich-Erleben — Ich ist die Bezeichnung für die eigene separate individuelle Identität einer menschlichen natürlichen Person, zurückweisend auf das Selbst des Aussagenden. Beispiel: „Ich denke, also bin ich“, von René Descartes: cogito ergo sum. In der… … Deutsch Wikipedia
Ich weiss, dass ich nichts weiss — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… … Deutsch Wikipedia
Ich weiss, dass ich nichts weiss! — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… … Deutsch Wikipedia
Ich weiß, dass ich nicht weiß — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… … Deutsch Wikipedia